Dry Needling
Ödem-Therapie
Ödem-Therapie ist ein Spezialgebiet innerhalb der Physiotherapie, die auf die Verbesserung des wasserabführenden Systems gerichtet ist und aus manueller Lymphdrainage und Bewegungstherapie besteht.
Manuelle Lymphdrainage ist eine Form der Massage, die das Lymphsystem stimulieren soll. Diese Stimulation ist nötig, um überschüssiges Wasser (sichtbares und unsichtbares Ödem) besser bzw. schneller über die Lymphbahnen abzuführen. Bei der manuellen Lymphdrainage nach der Methode von Vodder wird rhythmisch ein leichter, spiralförmiger Druck auf die Lymphknoten und Lymphgefäße ausgeübt, wobei die Richtung durch die Strömungsrichtung des lymphatischen Systems bestimmt wird.
Die dazugehörende Bewegungstherapie dient ebenfalls der Verbesserung des wasserabführenden Systems. Die Übungen sind auf die Muskeln ausgerichtet, die gleichermaßen als Pumpe funktionieren. Dadurch wird der Abtransport der Flüssigkeit nochmal extra begünstigt.
Die Lymphdrainage nach der Methode von Vodder ist bei vielen Beschwerden anwendbar, auch in Kombination mit anderen Therapieformen. So behandeln wir Patienten mit
• Schwellungen nach einem Unfall oder einer Operation
• Lymphödemen (sekundäres/primäres Ödem)
• venösen Ödemen
• Lipödemen
• Stress-Beschwerden
Spezialist für Dry Needling
&
Fasziale Therapie
Euregio Dry Needling
Pater Gelissenstraat 38A
6294 BN Vaals-Vijlen
Niederlande
tel: +31 (0)651185420
email: info@euregiodryneedling.nl